Die Belsener Kapelle – geheimnisvoll und umstritten
Nach einer alten Legende fiel früher jedes Jahr am 21. März und am 23. September das Licht der aufgehenden Sonne durch das Sonnenloch genau in den inneren Türbogen oberhalb des Eingangsportals und bildete dort ein Kreuz. Heute ist das Sonnenloch von außen verdeckt, so dass das Lichtphänomen nicht mehr direkt überprüft werden kann. Diese rätselhafte Lichtöffnung wurde zum Ausgangspunkt meiner Forschungen an der Belsener Kapelle.
Zur Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Legende traten weitere hinzu: Woher hatte der Erbauer der Belsener Kapelle das astronomische Wissen? Hat das Ganze einen tieferen Sinn? Besteht eine Beziehung zu den Steinreliefs an der Westfassade? ... Schließlich wurde ein Buch daraus.
Es soll nicht Aufgabe dieser Seite sein, den Inhalt des Buches zu rekapitulieren. Sie will dem Besucher vielmehr zunächst einen Überblick über das Thema verschaffen. Darüber hinaus ist sie – so ist der Titel zu verstehen – als Plattform für weitere Themenfelder angelegt, die „nicht nur die Belsener Kapelle“ betreffen. Nach der Untersuchung über die Belsener Kapelle folgte eine intensive Beschäftigung mit den beiden Kirchen des Klosters Hirsau. Dieses Arbeitsgebiet weckte das Interesse an frühmittelalterlichen Bauten, konkret am Aachener Dom Karls des Großen und anderen karolingischen Kirchen. Die Analyse der Kirchengrundrisse wiederum führte auf das Maßwesen insgesamt. In den letzten Jahren hat sich mein Arbeitsgebiet zunehmend erweitert: zunächst auf die Relikte, die von den Römern in unserer Heimat hinterlassen wurden, insbesondere die römischen Straßen, dann auch auf die Altwegeforschung allgemein und auf weitere heimatgeschichtiche Themen.
Stefan Wintermantel
Gedruckte Publikationen:
Stefan Wintermantel: Die Belsener Kapelle, Mössingen, 2014.
Stefan Wintermantel: Der Grundriss von St. Aurelius in Hirsau, in: Einst & Heute. Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw, Calw, 2017/18, S. 91–102 (oder hier).
Stefan Wintermantel: Geometrie, Maß und Zahl an der Aachener Marienkirche Karls des Großen, an der karolingischen Abteikirche in Kornelimünster und an der Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 119/120, 2017/18, S. 51–194.
Stefan Wintermantel: St. Aurelius. St. Peter und Paul. Geometrie und Symbolik der beiden romanischen Klosterkirchen in Hirsau (Kleine Reihe. Archiv der Stadt Calw, Bd. 36), Calw, 2019.
Stefan Wintermantel: Der Melchinger Eselsteig und der Verlauf des Alblimes zwischen Burladingen und Großengstingen, in: Hohenzollerische Heimat 70, 2020, S. 50–59, S. 90–95.
Stefan Wintermantel: Verkehrsknoten auf der Alb. Das Römerstraßendreieck auf der Südwestalb bei Ebingen – Winterlingen – Burladingen, in: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 68, 2021, S. 2228–2229, S.2232–2235 u. S. 2238–2239.
Stefan Wintermantel: Auf römischen Straßen an den Bodensee. Neuentdeckte Straßendämme auf der Alb und in Oberschwaben, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 139, 2021, S. 21–56.
Stefan Wintermantel: Zollerische Altwege und Wüstungen zwischen Hechingen und Mössingen, in: Hohenzollerische Heimat 72, 2022, S. 26–30, S. 66–72.
Stefan Wintermantel: Neu entdeckte römische Straßen beim Kastell Mengen-Ennetach, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 57/58, 2021/22, S. 1–26.
Stefan Wintermantel: Die ehemalige Siedlung Schönrain bei Hechingen-Stein, in: Hohenzollerische Heimat 73, 2023, S. 15–24.
Stefan Wintermantel: Führt durch Bitz tatsächlich eine ehemalige Römerstraße? Bisher nicht beschriebene Straßendämme zwischen Winterlingen und Burladingen – Ein Nachtrag, in: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 70, 2023, S. 2325–2327, S. 2331–2332.
Stefan Wintermantel: Römische und mittelalterliche Straßen zwischen Sulz, Rottenburg, Bad Cannstatt und Pforzheim, in: Der Sülchgau 66/67, 2022/23, S. 59–101.
Stefan Wintermantel: Viele Irrtümer – und eine Fälschung? Zur Datierung der verschiedenen Ausgaben des Hechinger Merianstichs, in: Hohenzollerische Heimat 74, 2024, S. 43–48.
Publikationen in Online-Portalen:
Stefan Wintermantel: … id est centum viginti librarum. Der karolingische modius publicus nach den Schriftquellen, 2020, auf: Propylaeum-DOK (Fachrepositorium, bereitgestellt von der Universitätsbibliothek Heidelberg).
DOI: https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00004986
Stefan Wintermantel: Die Texte der Aachener Enzyklopädie zur hydrostatischen Waage und zum Metallguss – wissenschaftshistorische Bedeutung und Überlieferung, 2021, auf: Propylaeum-DOK (Fachrepositorium, bereitgestellt von der Universitätsbibliothek Heidelberg).
DOI: https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00005063
Stefan Wintermantel: Die Westtürme der Peter-und-Pauls-Kirche in Hirsau. Zur Ikonographie des Figurenfrieses und der Wandgliederung , 2021 (Text in der Fassung vom 01.10.2019), auf: Art-DOK (kunsthistorisches Repositorium, bereitgestellt von der Universitätsbibliothek Heidelberg).
DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00007631